envelopeinfo@fahrschule-ammersbek.dephone0406047010

So erreichst Du uns:

Hamburger Straße 97a, 22949 Ammersbek

Ganz leicht zu finden: Nur 1 Gehminute vom U-Bahnhof Hoisbüttel im Ärztehaus.

Kontakt:

per Telefon:

040 / 604 70 10

per  E-Mail

per Kontaktformular

.

.

Wir sind für Dich da:

Büroöffnungszeiten:

Montag - Donnerstag von 16:00 - 19:00 Uhr

Theorieunterricht:

Montag - Donnerstag von 19:00 - 20:30 Uhr

Suche

Aktuelles Thema

May
31
Thema 6
19:00 - 20:30

News!

Infos rund um die Fahrschule

  • Anmeldung in der Fahrschule

    Wir freuen uns, wenn Du Dich für uns entschieden hast  E3915A33 150E 427A 84C0 B7AA8686150B

     

    Für die Anmeldung in der Fahrschule brauchen wir Deinen Personalausweis / Reisepass und den Grundbetrag.

    Falls Du noch nicht volljährig bist, zusätzlich die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. (Kann auch nachgereicht werden.)

    Das ist die Mindestvoraussetzung.

    Für den Antrag beim Verkehrsamt benötigen wir dann noch mehr. (Bild, Sehtest, usw...)

     

    Okay, ich brauche mehr Informationen:

  • Der Fahrsimulator

    Wie es sich für eine moderne Fahrschule gehört, haben wir natürlich auch einen Fahrsimulator für Dich im Einsatz.

    Völlig stressfei hilft er Dir Dich mit den Systemen "Auto" und "Straßenverkehr" vertraut zu machen.

     

    Interessant. Ich will mehr Informationen:

     

  • Direkter Draht zum Fahrlehrer!

    Unsere Fahrlehrer freuen sich auf Deine Nachricht. Per Telefon oder WhattsApp                (Mo - Fr 08:00 - 22:00 Uhr)

     

    1 Bernd klein   Bernd   01772345377

    2 Holger klein  Holger   01636022200

    3 Rolf klein  Rolf   016091972571

    6 ClausClaus   016094675736

  • FAQ

     

    Hier sind einige der häufig gestellten Fragen und ihre Antworten:...........

     

     

    {slider Wie teuer wird mein Führerschein?}

    “Wie teuer wird der Führerschein?“ lautet eine oft gestellte Frage.

    Nun, das lässt sich definitiv nicht pauschal beantworten.

    Zu groß ist der Unterschied bei Vorkenntnissen, Motivation, Geschick und Belastbarkeit des Einzelnen.

    Die Fahrausbildung ist IMMER als Individualfall zu sehen.

    Deswegen können wir auch keine verbindliche Aussage über die Gesamtkosten für den Führerschein machen.

    Aus dem selben Grund bieten wir auch keinen „Führerschein in 10 Tagen“ an. 

    Festpreise und garantierte Ausbildungszeiten (die ja dann pauschal für JEDEN Fahrschüler gelten sollen) sind auf jeden Fall kritisch zu hinterfragen!

    {slider Wie läuft das mit der Antragsstellung beim Verkehrsamt?}

    Zur Antragstellung braucht man:

    > Gültigen Personalausweis bzw. Reisepass mit Meldebestätigung 

    > Nachweis über den "Erste-Hilfe"-Kurs 

    > Sehtest (max. 2 Jahre alt)

    > Geld für die Behördengebühren 

    > Biometrisches Passbild 

    > evtl. Kopien der Führerscheine / Personalausweise von Erziehungsberechtigten und Begleitpersonen 

    {slider Was bedeutet \"Begleitetes Fahren\"?}

    Mit 17 Jahren kann man am "begleiteten Fahren (BF 17) teilnehmen.

    Das bedeutet, dass man nur einen PKW fahren darf, wenn eine Begleitperson, die im Führerschein eingetragen ist, mit im Fahrzeug sitzt.

    Voraussetzung für Begleitpersonen: Mind. 30 Jahre alt, max. "1 Punkt in Flensburg", mind. 5 Jahre im Besitz der Fahrerlaubnisklasse "B"

    Die Fahrerlaubnis gilt nur in Deutschland und in Österreich.

    {slider Was sind eigentlich \"Pflichtstunden\"?}

    Sonderfahrten (auch "Pflichtstunden" genannt) sind besondere Ausbildungsfahrten in denen Dir der Fahrlehrer die Besonderheiten beim Fahren auf der Landstraße, der Autobahn und beim Fahren in Dunkelheit erklärt.

    Bei Ersterwerb sind dies 5 x 45 Minuten Landstraße, 4 x 45 Minuten Autobahn und 3 x 45 Minuten fahren bei Dämmerung/Dunkelheit.

    {slider Wieviele Fahrstunden brauche ich?}

    Niemand (!) kann eine seriöse Voraussage darüber machen, wieviele Fahrstunden ein Fahrschüler braucht.

    Zu groß ist der Unterschied bei Motivation, Geschick, Vorkenntnissen und Belastbarkeit.

    Deswegen bieten wir auch keinen "10-Tage-Kurs" an. Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können.

    {slider Wie oft muss ich zur Theorie?}

    Bei Ersterwerb musst Du 12 mal zum Grundstoff und - für Klasse B - 2x zum Zusatzunterricht und -für die A-Klassen - 4x zum Zusatzunterricht erscheinen.

    Bei Erweiterungen verkürzt sich die Anzahl des Grundstoffunterrichts auf 6 mal.

    {slider Was benötige ich zur Anmeldung in der Fahrschule?}

    > Personalausweis / Reisepass mit Meldebescheinigung

    > Grundbetrag in bar oder per EC-Karte

    > evtl. Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten 

    > bei Erweiterung: Führerschein

    {slider Ab wann kann ich mich zur Fahrausbildung anmelden?}

    Grundsätzlich gibt es kein Mindstalter zur Anmeldung in einer Fahrschule (Ausnahme: BF 17 > 6 Monate vor dem 17. Geburtstag) 

    Allerdings soll ein realistischer zeitlicher Bezug erkennbar sein. Unsere Empfehlung: Ca. 6 Monate vor Erreichen des Mindestalters.

    {/sliders}

  • Führerschein in 10 Tagen

    Den Führerschein mal eben kurz in zwei Wochen erwerben?

    Quasi nebenbei? Klingt doch zu schön um wahr zu sein.

    Ich interessiere mich für den "Führerschein to go" und will wissen wie ihr darüber denkt!

     

     

  • Praxis / Fahrprüfung

    Kurz und knapp:

    1) Du suchst Dir Deinen Fahrlehrer aus.

    2) Dein Fahrlehrer zeigt Dir den Umgang mit dem Fahrzeug und wie Du es im Straßenverkehr bewegst.

    3) Gegen Ende der Ausbildung machst Du die Sonderfahrten ("Pflichtstunden")

    4) Du machst eine Fahrprüfung. Die Schleswig-Holsteiner Fahrschüler in Ahrensburg, die Hamburger Fahrschüler in HH-Langenhorn.

     

    Das reicht mir nicht. Ich will mehr Informationen:

  • Theorieunterricht / Theorieprüfung

    Kurz und knapp:

    1) Du musst mindestens 14* mal zum Theorieunterricht erscheinen. 

    2) Du solltest alle Themen besucht haben. Thema 13 und 14 sind Pflicht!

    3) Natürlich wiederholst und vertiefst Du den Lehrstoff zu Hause. Eine Lernapp ist dabei unverzichtbar.

    4) Du machst einen Vortest in der Fahrschule

    5) Du bestehst die Theorieprüfung.

     

    * Bei Erweiterung: 6 mal + Zusatzunterricht

     

    Ich brauche unbedingt mehr Informationen zum Thema:

     

  • Unser Ausbildungsangebot

    Wir sind der richtige Ansprechpartner für die Zweiradklassen ab 125 ccm, Auto und Anhänger.

     

    Ich will´s genau wissen: Welche Klassen bietet ihr an?

Für Führerscheininhaber / Elterninfo

  • Elterninfo

    Liebe Eltern,

    Sie vertrauen uns Ihr Wertvollstes an - Ihre Kinder!

    Für Ihr Vertrauen bedanken wir uns. Sie können sicher sein, dass wir uns dieser Verantwortung bewusst sind.

    Bei uns werden Ihre Kinder zu verantwortungsbewussten, partnerschaftlichen, sicheren und natürlich auch umweltbewussten Verkehrsteilnehmen ausgebildet.

    Wir setzen alles daran, die Fahrausbildung ohne zusätzlichen Stress, sondern möglichst gelassen und in angenehmer Atmosphäre durchzuführen. Dabei werden wir uns bestmöglich auf die Belange Ihrer Kinder einstellen.

    Unser (gemeinsames) Ziel ist es, dass Sie und Ihre Kinder nach bestandener Prüfung die neue Art der Unabhängigkeit und Mobilität sicher genießen können!

     

    Ihr Team von Bernds Fahrschule

  • Auffrischung

    Auffrischung

    Sie haben einen Führerschein, trauen sich aber nicht selbst hinters Steuer weil Sie z.B. über einen längeren Zeitraum nicht gefahren sind?

    Keine Sorge: Damit stehen Sie nicht alleine da!

    Unsere freundlichen und geduldigen Fahrlehrer freuen sich darauf, Sie wieder mobil zu machen.

    Dabei können Sie sich fest darauf verlassen, dass Ihr Fahrlehrer Sie, Ihre Sorgen, Nöte und Ängste sehr ernst nimmt!

     

    Das macht mir Mut. Was ist denn alles möglich?

     

     

  • ASF

    Die Teilnehmer des Aufbauseminars sollen überlegen, was an ihrem Verhalten und ihrer Auffassung zum

    Straßenverkehr mangelhaft ist und diese Probleme im Dialog mit Anderen abbauen und lösen.

    Ziel ist es, gefährliche Situationen, durch das richtige Verhalten, erst gar nicht entstehen zu lassen. Es soll ein rücksichtsvolles und

    partnerschaftliches Verhalten aufbauen.

    Okay, aber wann wird so ein Seminar angeordnet und wie läuft das Seminar ab?

Weshalb zu uns?

Unsere Vorteile:

Seit 2003 sind wir in Ammersbek, Bergstedt, Duvenstedt, Volksdorf und Ohlstedt ein Begriff für einen fairen und freundlichen Umgang mit unseren Fahrschülern und sichern eine gute und solide Ausbildung.

 >Wir bieten einen kompletten  Rundumservice

> 4 x pro Woche multimedialen theoretischen Unterricht mit Laptop, Beamer und Smartboard in gemütlicher Atmosphäre.

>Ausbildung in kurzer Zeit möglich oder völlig stressfrei: DU entscheidest!

>Sichere und komfortableAusbildungsfahrzeuge. Wir haben für alle Klassen die wir anbieten,eigene Fahrzeuge im Bestand

>4 geduldige, nicht rauchende,Fahrlehrer  die Dich, Deine Sorgen und Ängste ernst nehmen.

>KEINE  Zwei-Klassen-Gesellschaft!

>ADAC - Partnerfahrschule

> Großer Kundenparkplatz direkt am Haus!

>Wir sind Mitglied im Fahrlehrerverband Hamburg  (1.stellv. Vorsitzender: Bernd Ehlers)

>... und   vieles mehr!

Teste uns, und komme spontan und ohne Voranmeldung zu einem unverbindlichen Infogespräch oder einer Schnupperstunde Theorieunterricht vorbei.
Dabei kannst Du gerne Freunde mitbringen. Weil: Gemeinsam macht Lernen mehr Spaß!

Fahrschulwechsel zu uns? Hier klicken für mehr Informationen!

Unser Team im Außendienst:

Bernd Ehlers

Bernd Ehlers

Inhaber und Fahrlehrer aller Klassen seit 1988, ASF Seminarleiter

Telefon / WhatsApp: 0177 / 2345377 Mail: bernd@fahrschule-ammersbek.de

Holger Jännsch

Holger Jännsch

Fahrlehrer der Klassen B und BE seit 2001

Telefon / WhatsApp: 0163 / 6022200

Rolf vanThiel

Rolf vanThiel

Fahrlehrer aller Klassen seit 1987

Telefon / WhatsApp: 0160 / 91972571

Claus Müller

Claus Müller

Fahrlehrer der Klasse A, B, BE, CE seit 1979

Telefon / WhatsApp: 0160 / 94675736

Unser Team im Innendienst:

Susann Ehlers

Susann Ehlers

Büro und Backoffice

Telefon: 040 / 6047010 Mail: buero@fahrschule-ammersbek.de

Petra

Petra

Büro

Telefon: 040 / 6047010 Mail: buero@fahrschule-ammersbek.de

Gemeinsam für Dich da:

Holger, Petra, Rolf, Bernd, Susann, Claus

Holger, Petra, Rolf, Bernd, Susann, Claus

Wir haben ihn!

  • 20_11_28a.jpg
  • 20_11_28b.jpg
  • 20_11_28c.jpg
  • 20_11_28d.jpg
  • 20_11_28e.jpg
  • 20_11_28f.jpg
  • 20_11_28g.jpg
  • 20_11_28h.jpg
  • 20_11_28i.jpg
  • 20_11_28k.jpg
  • 20_11_28l.jpg
  • 20_11_28m.jpg
  • 20_11_28n.jpg
  • 20_11_28o.jpg
  • 20_11_28p.jpg
  • 20_11_28q.jpg
  • 20_11_28r.jpg
  • 20_11_28s.jpg
  • 20_11_28t.jpg
  • 20_11_28u.jpg

Die Fahrschule

  • A5DB4723-B597-4326-942F-48A72DC9CC0E.jpeg
  • Bro1_klein.jpg
  • Bro2_klein.jpg
  • Eingang_klein.jpg
  • Flur_klein.jpg
  • Foyer_klein.jpg
  • Front_klein.jpg
  • Parkplatz_klein.jpg
  • Simulator_klein.jpg
  • U-Raum1_klein.jpg
  • U-Raum2_klein.jpg
  • Werbetafel_klein.jpg

Die Fahrzeuge

  • 6_CB125.jpg
  • Anhnger.jpg
  • B-KasseAuto.jpg
  • b-klasse_holger.jpg
  • B_180_Rolf.jpg
  • B_Automatik_aussen.jpg
  • B_Automatik_innen.jpg
  • B_Automatik_innen_2.jpg
  • hondas.jpg
  • roller.jpg
  • vfr1200f.jpg

Über Bernds Fahrschule

Bernds Fahrschule wurde 2003 gegründet. Sie ist seitdem ein fester Bestandteil für Fahrschüler aus Ammersbek und den Hamburger Stadtteilen Bergstedt, Sasel, Duvenstedt, Ohlstedt, Volksdorf und Umgebung.

Das Team besteht aus vier (nichtrauchenden) Fahrlehrern und zwei Bürodamen.

Bernds Fahrschule ist ein Inhabergeführter Betrieb und kein Teil einer großen Fahrschulkette. Das bedeutet: Hier kennt man sich! Als Fahrschüler ist man nicht nur eine Verwaltungsnummer!

Wir bilden alle Zweiradklassen, Auto und Anhänger aus.Ein Fahrsimulator der neuesten Generation (mit VR-Brille) steht auch zur Verfügung.

Ein freundliches und faires Miteinander ist für uns selbstverständlich, damit Deine Fahrschulzeit für Dich in schöner Erinnerung bleibt.

Der Theorieunterricht findet 4 x pro Woche statt.

Natürlich muss niemand "die Katze im Sack kaufen". Teste uns: Ein unverbindliches Informationsgespräch, in dem keine Fragen offen bleiben, und ein, ebenfalls unverbindlicher Probeunterricht lassen Dir Deine Entscheidung leicht fallen. 

Ab dem 01.04.2021 tritt eine neue Regelung für die Fahrausbildung / -prüfung in Kraft:

Du hast dann die Möglichkeit die Fahrausbildung und vor Allem auch die Fahrprüfung auf einem Auto mit Automatikgetriebe zu absolvieren.

„Neu? Das gab‘s doch schon immer!“

Im Prinzip schon. Nur, nach der neuen Regelung gehören die alten Einschränkungen (und Vorurteile!) endgültig der Vergangenheit an!

Wie läuft das Ganze nun ab?

Die Fahrstunden werden schwerpunktmäßig auf einem Wagen mit Automatikgetriebe stattfinden.

Während der Ausbildung finden auch Fahrstunden auf einem Schaltwagen statt. Der Fahrlehrer erklärt Dir dabei das Anfahren und Schalten und den damit verbundenem Umgang mit der Kupplung. So, dass Du definitiv später auch mit Autos mit Schaltgtriebe / Kupplung klarkommst. Hierfür sind mind 10 x 45 Minuten vorgeschrieben. Damit alle Beteiligten sich ihrer Sache sicher sind, machst Du mit Deinem Fahrlehrer einen kurzen (mind. 15 Minuten) Fahrtest mit einem Schaltwagen.

Die Fahrstunden auf dem Schaltwagen werden in die normale Fahrausbildung integriert (auch Landstraße und Autobahn) und werden NICHT zusätzlich gefahren. So, dass dafür keine Extrakosten entstehen!

Welche Vorteile habe ich als Fahrschüler?

Mehrere! 

1) Durch die kombinierte Ausbildung auf Automatik und Schaltung hast Du ganz einfach einen weiteren Horizont bezüglich Autofahren. Egal in welches Auto Du später einsteigst, Schaltung oder Automatik (auch Elektroautos!) - es wird Dir leichter fallen es zu fahren.

2) Die Fahrstunden auf dem Automatikwagen werden Dir definitiv helfen Dich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Kein Abwürgen an der Ampel, kein Stress wenn der Gang nicht passt, kein „Geruckel“ "..... Dein Kopf ist frei für das Wesentliche: Fußgänger, Radfahrer, andere Autofahrer, Schilder, Fahrbahnmarkierungen, Vorfahrt..... 

3) Die Fahrprüfung wird auch auf dem Automatikwagen gefahren. Vorteile? Siehe Punkt 2. 

 

Und dann?

Die Fahrschule bescheinigt Dir die Zusatzausbildung auf Schaltwagen.

Mit dieser Bescheinigung wird Dir die Schlüsselzahl 197 in den Führerschein eingetragen.

Die Eintragung dieser Schlüsselzahl hat rein statistische Zwecke und schränkt Dich in keiner Weise ein.

Du kannst, ohne Einschränkungen, Schaltwagen oder Automatikwagen fahren. Weltweit! Versprochen!

 

Gibt’s keine Nachteile?

Wenn Du später einmal Deinen Führerschein erweitern möchtest (Anhängerführerschein oder LKW / Bus), kommt es zu Einschränkungen wenn das Prüfungsfahrzeug für diese Klasse ein Automatikfahrzeug ist. Dann bekommt man für diese Klasse den Automatikeintrag. (Der normale Klasse B bleibt davon unberührt) 

Aber es gibt Lösungen:

1) Die Erweiterung wird mit einem Schaltfahrzeug gefahren.

2) Man arrangiert sich damit, die entsprechende Klasse mit Automatikfahrzeugen zu fahren. Das ist bei LKW / Bus im Prinzip sowieso Stand der Technik. Beim Anhängerführerschein: Adäquate Zugfahrzeuge für schwere Anhänger sind in der Regel auch Automatikwagen.

Bei Unklarheiten beraten wir gerne. 


Kontakt:

.

 

Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

Noch Fragen?   

Rückrufservice 

Online Anmeldung